Liebe OSBG-Interessierte,
Willkommen auf der Homepage der Osnabrücker Biodiversitätsgespräche!
Hier möchten wir euch über aktuelle Themen im Bereich Biodiversität informieren und über OSBG-Veranstaltungen - wie Vorträge, Exkursionen, unsere Lehrveranstaltungen an der Uni und andere Projekte (z.B. Kartierungen) berichten.
Wer sind denn "wir"?
Wir sind Felix, Gwydion, Lisa, Sebi, Lina, Brigitte, Sina, Jonas, Hannah und eine ganze Reihe engagierter Helferinnen und Helfer.
Als Biologie-Studierende der Universität Osnabrück hat jeder von uns eine gewisse Faszination für die belebte Umwelt, mittlerweile ergänzt um eine Menge theoretischen Wissens. Angesichts der aktuellen Lage mischt sich darunter noch eine gehörige Portion Sorge. Die Natur verändert sich und von allen Seiten hört man viel über bedrohte Tier- und Pflanzenarten sowie geschädigte Ökosysteme. Schade nur, dass man trotz seiner Fähigkeiten und Kenntnisse nicht zum Erhalt der Biodiversität beitragen kann. - Oder etwa doch?
In der Region gibt es genug zu tun. Verbände suchen nach Unterstützung bei der Pflege von Naturschutzgebieten, Lernstandorte könnten Hilfe in der Umweltbildungsarbeit gebrauchen und auch die Erfassung der biologischen Vielfalt ist noch nicht abgeschlossen.
Auf der anderen Seite gibt es dutzende fachkundige Professoren, Naturschützer, Landschaftsplaner und Co. Sie alle könnten hilfreiches Wissen teilen, haben aber oft zu wenig Zeit oder erreichen ein allzu kleines Publikum. Wieso also nicht alle Parteien miteinander vernetzen?
Wenn unser Vorhaben gelingt, werden alle dabei gewinnen. Hat man erst einmal Kontakte geknüpft, ist mehr als genug Luft nach oben für neue Ideen und Projekte.
Also, sei dabei!
Wir bieten:
- spannende Gespräche rund um die Themen Biodiversität, Natur- und Umweltschutz
- Exkursionen und Ausflüge ins Grüne, sowie die Möglichkeit, diese selber zu leiten - tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projekte und Ideen
- Informationen zu naturkundlichen Veranstaltungen in der Region
- gute Kontakte zu Naturschutzverbänden, biologischen Stationen und vielen mehr